
Als Weihnachtsschmuck ist die Stechpalme sehr bekannt. Mit ihren leuchtend roten Beeren bringt sie natürliche Farbe in Weihnachtssträusse und -kränze. Früher wurde die Stechpalme auch als Heilmittel, vor allem gegen Fieber, eingesetzt, aber da die Beeren eine umstrittene Giftwirkung aufweisen, wird sie nur noch wenig verwendet. Stattdessen hat ...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/stechpalme.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stechpalme, plur. die -n, eine der Palme ähnliche Staude, welche eyförmige stachelige spitzige Blätter hat; Ilex Linn besonders dessen Ilex Aquifolium, welches auch in dem mittägigen Europa einheimisch ist; Stechbaum, Stecheiche, Stechlaub, Walddistel, Hülse, Hülsenbaum, Klesebusch,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2419

Bachblüten-Therapie
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Stechpalme (Ilex: Blüten der Stechpalme (Ilex) Stechpalme, Ilex, Gattung der Stechpalmengewächse, v. a. in den Tropen Asiens und Amerikas, wenige Arten in der gemäßigten Zone; heimisch die Art Stechpalme im engeren Sinn (Stechhülse, Stecheiche, Ilex aquifolium), ein immergrüner Strauch oder kle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stechpalme , s. v. w. Ilex aquifolium.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Stechpalmengewächse mit rund 450 Arten. Ilex aquifolium ist ein immergrüner, in milderen Klimaten stattlicher Baum mit lederigen, glänzend grünen, grobdornig gezähnten und in einem Dorn endenden Blättern, grünlich weißen Blüten und scharlachroten Steinfrüchten. In England herrscht die Sitte, zur Weihnachtszeit fruchtende...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stechpalme
Keine exakte Übereinkunft gefunden.