[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Starrsucht, plur. car. bey den Ärzten, eine Art der Lähmung eines oder mehrerer Glieder, da selbige starr und unbiegsam werden und bleiben; catalepsis.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2319

Starrsucht, Kalksucht, Kreidesucht, Myzelkrankheit, Zoologie: tödliche Erkrankung der Seidenraupe und vieler Insektenarten durch Befall mit dem Deuteromyzeten Botrytis bassiana. Der Köper ist zunächst mit einem schimmelartigen Flaum, ab dem 8. oder 9. Tag mit braunen Flecken bedeckt. Die Raupe stirb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Starrsucht, Medizin: selten verwendete Bezeichnung für Katalepsie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Starrsucht (Katalepsie), eine eigentümliche Krankheit der Bewegungsnerven, bez. des Rückenmarks, welche in einzelnen Anfällen auftritt. Während eines kataleptischen Anfalls verharren die Glieder in der Stellung, in welche sie der Kranke vor dem Anfall durch seinen Willen gebracht hat, oder in der Stellung, in welche sie während des Anfalls dur...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.