
Stanislaus von Krakau, auch Stanislaus von Szczepanów, polnisch Stanisław ze Szczepanowa (* um 1030 in Szczepanów bei Krakau; † 11. April 1079 in Krakau) war Bischof von Krakau in Polen und gilt als einer der polnischen Nationalheiligen. == Leben == Er entstammte einer polnischen Adelsfamilie und besuchte die Domschule in Gnesen, Krakau und P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stanislaus_von_Krakau

(Poln.: »durch Standhaftigkeit berühmt«), geboren um 1030, wurde Domherr und 1072 Bischof von Krakau. Er erfüllte eifrig seine Hirtenpflichten. Als er König Boleslaw II. in seine Schranken wies und exkommunizierte, wurde Stanislaus auf Befehl des Königs in der Michaelskirche zu Krakau am 11. April 1079 während der Messe erschlagen. 1088 wurd...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.