
Stanislaus Hosius (* 5. Mai 1504 in Krakau; † 5. August 1579 in Capranica bei Rom) trat als katholischer Theologe für die Erhaltung des Exempt-Status des Fürstbistums Ermland und Erhalten oder Wiedergewinnung des Katholizismus in Ermland und in Polen ein. Er gründete das noch heute existierende Lyceum Hosianum in Braunsberg. == Leben == Als K...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stanislaus_Hosius

Hosius, Stanislaus, polnisch Stanislaw Hozjusz, polnischer Humanist, * Krakau 5. 5. 1504, † Â Capranica Prenestina (Provinz Rom) 5. 8. 1579; seit 1561 Kardinal; päpstlicher Legat auf dem Konzil von Trient; setzte seit 1564 mithilfe der Jesuiten die Konzilsbeschlüsse in Polen durch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geboren am 5. Mai 1504 zu Krakau als Sohn des Ulrich Hos aus Pforzheim, erlernte die deutsche und polnische Sprache von Kind an, studierte in Krakau, Bologna und Padua, wurde 1543 Priester, 1549 Bischof von Kulm, 1551 von Ermland, 1561 Kardinal und päpstlicher Legat auf dem Konzil von Trient. Er setzte sich für die Erhaltung des katholischen Glau...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Stanislaus Hosius Stanislaus erhielt seine Ausbildung an den Universitäten von Krakau, Bologna und Padua. 1543 wurde er zum Priester geweiht. 1549 wurde er Bischof von Kulm - dem heutigen CheІšmno, 1551 Bischof von Ermland - dem heutigen Warmia -, 1561 Kardinal und päpstlicher Legat in Polen. Kanonisation: Das Seligsprechungsverfahren...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienS/Stanislaus_Hosius.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.