
== Geschichte == Die alten Ägypter notierten nur echte Brüche. Da sie außer für 2/3 nur Hieroglyphen für Stammbrüche hatten, mussten sie alle anderen Brüche in Summen von Stammbrüchen zerlegen (siehe auch Horusauge). Leonardo Fibonacci veröffentlichte den obigen Algorithmus im Liber abaci (1202). Der Beweis zur allgemeinen Gültigkeit des...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stammbruch

gemeiner positiver Bruch mit dem Zähler 1, z. B. 1/ 2, 1/ 3.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stammbruch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.