
Brabant ist: der Name als Herzog von Brabant der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brabant
[Provinz] - Brabant war eine Provinz im geographischen Zentrum des Königreiches Belgien mit Verwaltungssitz in Brüssel. Die Fläche betrug 3.358 km2. Sie war die einzige Provinz des Landes, die sich über drei Sprachgebiete und Regionen erstreckte. Die Provinz wurde im Zuge der Föderalisierung Belgiens im Jahre 1995 entl...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brabant_(Provinz)

ist ein aus dem fränkischen Gau Bracbantum im Nordwesten Europas (1188) entstandenes, sich vom Reich verselbständigendes (1349 Goldene Bulle von Brabant), den Einwohnern in der Blijde Inkomst 1356 die Rechte des Fürsten begrenzendes Herzogtum, das 1390/1430 an Burgund und 1477 an Habsburg kommt. 1815 wird es Teil der Niederlande, 1830 mit seinem...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Brabant, Provinz in der Mitte Belgiens; größtenteils leicht hügeliges Flachland, durch das Dyle, Demer und Senne fließen. Etwa die Hälfte der Einwohner Brabants leben in oder um Brüssel, Hauptstadt des Landes und der Provinz. Weitere wichtige Städte sind Leuven und Halle. Landwirtschaft ist ein Haupterwerbszweig mit Getreide-, insbesondere W...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brabạnt, Gebiet zwischen Maas und Schelde, im Nordosten Belgiens und im Süden der Niederlande (Provinz Nordbrabant, 4 919 km<sup>2</sup>, 2,407 Mio. Einwohner, Hauptstadt Herzogenbusch). Der belgische Teil zerfällt in die Provinz Flämisch-Brabant, 2 106 km<sup>2</sup...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brabạnt, deutsches Fürstenhaus, stammt ab von Heinrich I., Sohn Herzog Heinrichs II. von Brabant und der Landgräfin Sophie von Thüringen, Tochter der heiligen Elisabeth; erbte 1247 Hessen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brabant. Provinz des heutigen Belgien, durch die german.-roman. (flämisch-wallonische) Sprachgrenze geteilt. Der fränk. Gau (pagus) Bracbantum wird 870 erstmals genannt, als er dem Reich zugeschlagen wurde. Im 10. Jh. war es Teil des Herzogtums Niederlothringen. Vom 11. Jh. an wurde es von den Grafe...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Brabant , Landschaft in der Mitte des holländisch-belg. Tieflandes, war ehemals ein deutsches Herzogtum, bildete dann seit 1815 die erste Provinz des Königreichs der Niederlande und wurde bei Errichtung des Königreichs Belgien in zwei Teile getrennt. Die holländische Provinz Nordbrabant (s. Karte "Niederlande"), zwischen Limburg, Geld...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.