
Stadtgas oder Leuchtgas bezeichnet einen seit der Mitte des 19. Jahrhunderts weithin üblichen Brennstoff, der zumeist in städtischer Regie durch Kohlevergasung hergestellt wurde. Es diente zur Beleuchtung von Straßen und Wohnungen und dort auch zum Betreiben von Gasherden und Gasdurchlauferhitzern. Stadtgas wurde in Deutschland in der zweiten H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtgas

ursprünglich nur Gas, das für die Versorgung einer Stadt in einem meist kommunalen Gaswerk (Gaskokerei) erzeugt wurde. Als die Versorgung über größere Entfernungen mit Ferngas aufgenommen wurde, wandelte sich die Definition. Im Gegensatz zum höher kalorigen Ferngas wird heute Gas dann als Stadtgas bezeichnet, wenn es einen Brennwert von wenig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40037

siehe Gas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Stadtgas, früher Leuchtgas, überwiegend aus Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Methan bestehendes Brenngas für die öffentliche Gasversorgung von Haushalt, Gewerbe und Industrie, das durch Entgasung von Steinkohle, Spaltung von Kohlenwasserstoffen (z. B. Flüssiggas, Benzin) mit Wasserdampf oder Kohleverg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

brennbares Gas zur öffentlichen Gasversorgung von Haushalten, Gewerbe und Industrie, das früher meist in städtischen Gaswerken aus Steinkohle (seltener Braunkohle) hergestellt oder von Kokereien und Großgaswerken an die Städte geliefert wurde. Es enthält Wasserstoff, Methan, Stickstoff, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und höhere Kohlenwasserstof...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stadtgas
Keine exakte Übereinkunft gefunden.