
Der Begriff Personalismus ist abgeleitet von Person im philosophischen Sinn. Man versteht darunter eine philosophische Denkrichtung insbesondere des 20. Jahrhunderts, die aus dem christlich-humanistischen Weltbild hervorgegangen ist und sich als kritische Alternative zu individualistischen, kommunistischen und faschistischen Theorien versteht. Per...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Personalismus
[Psychologie] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Personalismus_(Psychologie)

Personalismus: Charles Renouvier Personalịsmus der, Philosophie: 1) ein gegen die pantheistische Gottesvorstellung gerichteter, von F. Schleiermacher geprägter Begriff für den Glauben an einen persönlichen Gott; 2) als Reaktion auf naturwissenschaftlich-mechanistische Bestimmungen des Me...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Personalismus: eine philosophisch-theologische Richtung, für die die menschliche Person und die Beziehung unter Personen im Mittelpunkt stehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

zunächst die Lehre von der Personalität des Absoluten oder die Lehre vom personalen Aufbau der Welt (G. W. Leibniz, C. Renouvier ); heute ausschließlich die Lehre von der Personalität und Eigenständigkeit des Menschen, vor allem gegenüber sozialen u. a. Übermächten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/personalismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.