Stadel Ergebnisse

Suchen

Stadel

Stadel Logo #42000 Stadel steht für: Orte in Deutschland: Orte in der Schweiz: Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stadel

Stadel

Stadel Logo #42000[Herrieden] - Stadel ist ein Ortsteil der Stadt Herrieden im Landkreis Ansbach, Mittelfranken. == Geografie == Südlich des Ortes fließt der Moosgraben, ein rechter Zufluss der Altmühl. == Geschichte == 1802 gab es in dem Ort 14 Haushalte, die alle dem Eichstättischen Vogtamt Wahrberg-Aurach untertan waren. Mit dem Gemei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stadel_(Herrieden)

Stadel

Stadel Logo #42000[Holzheim] - Stadel ist ein Dorf und Ortsteil von Holzheim im Landkreis Donau-Ries, der zum Regierungsbezirk Schwaben in Bayern gehört. == Geographie == Stadel liegt direkt östlich von Holzheim im Tal der Kleinen Paar in Richtung Riedheim auf der Hochfläche des Unteren Lechrains der Aindlinger Terrassentreppe. Naturräum...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stadel_(Holzheim)

Stadel

Stadel Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stadel, plur. die -n, ein nur in einigen Gegenden übliches Wort. 1. In dem Salzwerke zu Halle werden zwey und zwey Haspeler an dem Salzbrunnen, welche gegen einander über stehen, Stadel genannt. Eben daselbst bezeichnet dieses Wort aber auch die zwey Zuber Sohle, welche allemahl zugleic...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2058

Stadel

Stadel Logo #42134Stadel, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch stadel »Scheune, scheunenartiges Gebäude; Herberge«. 2) Herkunftsname zu den Ortsnamen Stadel (Baden-Württemberg, Bayern, Schweiz), Stadl (Bayern, Österreich).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stadel

Stadel Logo #42134Stadel, Höhle im Lonetal, Baden-Württemberg, altsteinzeitlicher Fundplatz (»Löwenmensch« aus Mammutelfenbein).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stadel

Stadel Logo #42295Stadel , in Süddeutschland s. v. w. Scheune; auch Vorrichtung zum Rösten der Erze (s. Rösten).
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.