
Die Verschuldung des öffentlichen Sektors (Bund, Länder, Gemeinden, Sozialversicherungsträger, öffentliche Fonds) erreichte in Österreich zum Jahresende 1997 einen Betrag von 1.619 Milliarden Schilling, davon entfielen rund 90 % auf Verbindlichkeiten des Bundes. Die Finanzierung der öffentlichen Verschuldung in Österreich erfolgt primär i...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Staatsverschuldung

Als Staatsverschuldung bezeichnet man die zusammengefassten Schulden eines Staates, also die vom Staat an Dritte geschuldeten Verbindlichkeiten. Die Staatsverschuldung wird dabei in der Regel brutto betrachtet, das heißt, die Verbindlichkeiten gegenüber Dritten werden nicht um die Forderungen des Staates gegenüber Dritten vermindert ausgewiesen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung

S. ist ein Sammelbegriff für die von den öffentlichen Haushalten (Bund, Länder, Kommunen) aufgenommenen und noch nicht getilgten Anleihen, Darlehen und Kredite. Die Aufnahme von Schulden der öffentlichen Hand ist notwendig, wenn die Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Die S. kann ggf. eine positive Wirkung haben, wenn z.B. der Staat Schulde...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Die Budgetierung öffentlicher Haushalte ist der jederzeit geltenden buchhalterischen Identität des Budgetausgleichs unterworfen: Einnahmen - Ausgaben = Veränderung der Netto-Schuldenposition des öffentlichen Bereichs. Die Veränderung der Netto-Schuldenposition kann weiter aufgegliedert werden in jene gegenüber dem Priv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

I. Staatsverschuldung (S.) bezeichnet die bestehenden oder jährlich neu entstehenden Verbindlichkeiten eines Staates und ist ein Instrument der staatl. Einnahmenerzielung. Zur Abgrenzung der S. gibt es zahlreiche Indikatoren (Wagschal 1996). Die wichtigste Schlüsselgröße ist der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42069

Zoom Grafik: Schuldenstand Die Verschuldung eines Staates wird aus zwei Perspektiven gesehen - beide sind der Öffentlichkeit vor allem im Zusammenhang mit den so genannten Maastricht-Kriterien bekannt (Beitritt zur Europäischen Währungsunion). Zum einen geht es um die Neuverschuldung: Das ist der Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Die Staatsverschuldung gibt wertmäßig über die Höhe der Schulden des Staates Auskunft. Übersteigen die Staatsausgaben die Einnahmen, so wird die Differenz meistens durch eine zusätzliche Staatsverschuldung ausgeglichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42697

Als Staatsverschuldung bezeichnet man sowohl den Vorgang der Nettokreditaufnahme der öffentlichen Haushalte in einer Rechnungsperiode als auch den Schuldenstand von Bund, Ländern und Gemeinden. Auf die Fragen nach den Grenzen und den Wirkungen der Staatsverschuldung gibt es zum Teil sehr kontroverse Antworten. Unter ökonomischen ...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/s3.htm
(Volkswirtschaft) Staatsverschuldung sind Finanzschulden einer Regierung oder einer Reihe von Regierungen...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4559/staatsverschuldung/

wird neben Steuern , Gebühren , Beiträge n u.a. als - Staatseinnahme zur Finanzierung der öffentlichen Ausgaben herangezogen. Die Staatsverschuldung dient nicht nur dem fiskalischen Ziel der Einnahmenbeschaffung, sie ist auch ein Instrument der Finanzpolitik und hat daher eine erhebliche gesamtwirtschaftliche Bedeutung. Die Staatsverschuldung......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/staatsverschuldung/staatsverschuld

Beschaffung von Staatseinnahmen durch Kreditaufnahme. Im Gegensatz zu den Steuern ist die Staatsverschuldung als vorläufige Einnahme zu betrachten, da aus ihr Ansprüche des inländischen privaten Sektors (Inlandsschulden) oder des Auslands (Auslandsschulden) auf Verzinsung und Tilgung erwachsen. Soweit es sich nicht um unfreiwillige Verschul...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatsverschuldung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.