
Amtsbezeichnung für Wenzel Anton Fürst Kaunitz (Chef der Haus-, Hof- und Staatskanzlei) bis 1792 und für Clemens Wenzel Lothar Fürst Metternich bis 1848; 1918-20 und 1945 (April- Dezember) in der Provisorischen Staatsregierung Bezeichnung für den Regierungschef ( Bundeskanzler ). Historische Bilder zu Staatskanzler (IMAGNO) Shor...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Staatskanzler
[Preußen] - Der Preußische Staatskanzler war als Vorläufer des Preußischen Ministerpräsidenten von 1807 bis 1848/1850 der oberste Minister des Königreichs Preußen. Der Staatskanzler war primär untergeordnetes Exekutivorgan und Aufseher über die Staatsverwaltung. Er führte meist auch den Vorsitz des Preußischen St...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatskanzler_(Preußen)
[Österreich] - Der Titel Staatskanzler wurde in der Habsburgermonarchie und im republikanischen Österreich verwendet. Wenzel Anton Graf Kaunitz war von 1753 bis 1792 als Haus-, Hof- und Staatskanzler für die österreichische Außenpolitik unter Maria Theresia, Joseph II. und Leopold II. verantwortlich. Die Monarchie war ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatskanzler_(Österreich)

Titel der leitenden Minister K. A. Fürst von Hardenberg in Preußen (1810 – 1822) und K. Fürst von Metternich in Österreich (1821 – 1848); 1919/20 und April – November 1945 des österreichischen Regierungschefs (jetzt Bundeskanzler ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatskanzler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.