
Staatsbürgerkunde war ein Unterrichtsfach in der DDR, das in der 9. und 10. Klasse und ab 1969 von der 7. bis zur 10. Klasse an den Polytechnischen Oberschulen sowie bis zur 12. Klasse an den Erweiterten Oberschulen unterrichtet wurde. == Inhalt und Ziel des Unterrichts == Zu den Inhalten gehörte die Einführung in die Marxistische Philosophie, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsbürgerkunde

Staatsbürgerkunde, in der ehemaligen DDR Unterrichtsfach, das ab der 7. Klasse (zuvor: »Gegenwartskunde«) doktrinär - offiziell: »in lebensnaher Weise« - die sozialistische Gesellschaftslehre vermittelte; als staatsbürgerliche Erziehung heute eher unübliche Bezeichnung für ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sozialkunde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatsbuergerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.