Pelzwerk Ergebnisse

Suchen

Pelzwerk

Pelzwerk Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Pelzwerk, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, ein Collectivum, mit Beybehaltung der Haare gegerbte Thierhäute, und daraus bereitete Kleidungsstücke; alles Pelzwerk sollt ihr entsünden, 4 Mos. 31, 20. Nieders. Pelterije.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_426

Pelzwerk

Pelzwerk Logo #42173Pelzwerk (Fachausdruck der Heraldik). 'Pelzwerk' ist eines der ältesten heraldischen Symbole, abgeleitet von dem Brauch, Kampfschilde mit Leder oder Pelz zu beschlagen. Man unterscheidet Feh (abwechselnd gesetzte, blau und weiß stlilisierte Rücken- und Bauchfelle des sibirischen Eichhörnchens), Herm...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pelzwerk

Pelzwerk Logo #42295Pelzwerk . In der Heraldik des Mittelalters fand das P. Verwendung als Surrogat der Malerei wie als selbständiges Bild. In ersterer Hinsicht dienten: Hermelin, Zobel und Kelen (natürlich-rotes Pelzwerk, z. B. Marder, Eichhorn, französisch gueules genannt). Man schnitt die Wappenbilder aus dem betreffenden P. aus und nagelte sie auf den Holzschil...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.