
Feldeffekttransistoren oder FET (engl. field-effect transistor) sind eine Gruppe von unipolaren Transistoren, bei denen im Gegensatz zu den Bipolartransistoren nur ein Ladungstyp am Stromtransport beteiligt ist – abhängig von der Bauart Elektronen oder Löcher bzw. Defektelektronen. Sie werden bei tiefen Frequenzen – im Gegensatz zu den Bipol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldeffekttransistor

(field effect transistor) Transistor, der im Gegensatz zu bipolaren Transistoren, nicht mit mehr oder weniger leitenden Übergangsschichten arbeitet, sondern bei dem die an eine hochohmige Steuerelektrode (Gate) angelegte Steuerspannung ein elektr...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13770&page=1

(field effect transistor) Transistor, der im Gegensatz zu bipolaren Transistoren, nicht mit mehr oder weniger leitenden übergangsschichten arbeitet, sondern bei dem die an eine hochohmige Steuerelektrode (Gate) angelegte Steuerspannung ein elektrisch Feld in dem stromleitenden Kanal erzeugt. Dieser Feldeffekt beeinflusst die...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13770&page=1
(FET) Ein Halbleiterbauelement zur Verstärkung und Steuerung von Signalen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42823
Keine exakte Übereinkunft gefunden.