St. Bartholomäus Kirche Ergebnisse

Suchen

St.-Bartholomäus-Kirche

St.-Bartholomäus-Kirche Logo #42000[Damgarten] - Die St.-Bartolomäus-Kirche ist eine aus dem 13. Jahrhundert stammende evangelische Kirche im vorpommerschen Ortsteil Damgarten der Stadt Ribnitz-Damgarten. == Geschichte == Der Chorraum der Kirche entstand im Jahr 1230; er bildet damit den ältesten Teil der Kirche. Die Kirche wurde dem Heiligen Bartholomäus...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Bartholomäus-Kirche_(Damgarten)

St.-Bartholomäus-Kirche

St.-Bartholomäus-Kirche Logo #42000[Dornum] - Die evangelisch-lutherische Bartholomäus-Kirche steht in der ostfriesischen Stadt Dornum und wurde Ende des 13. Jahrhunderts auf einer Warft errichtet. == Geschichte und Baubeschreibung == Im Mittelalter gehörte Dornum zum Erzbistum Bremen und unterstand dem Sendbereich von Ochtersum. Im Zuge der Reformation we...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Bartholomäus-Kirche_(Dornum)

St.-Bartholomäus-Kirche

St.-Bartholomäus-Kirche Logo #42000[Edersleben] - Die St.-Bartholomäus-Kirche ist das evangelische Gotteshaus von Edersleben (Sachsen-Anhalt). Sie wurde zwischen 1828 und 1830 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel im Stil des Klassizismus errichtet. == Geschichte == Nach Baufälligkeit des Vorgängerbaus plante die Gemeinde den Neubau eines Gotteshauses....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Bartholomäus-Kirche_(Edersleben)

St.-Bartholomäus-Kirche

St.-Bartholomäus-Kirche Logo #42000[Egloffstein] - Die Pfarrkirche St. Bartholomäus zu Egloffstein in der Fränkischen Schweiz ist ein Gotteshaus der Evangelisch-lutherischischen Kirche in Bayern innerhalb der Burg Egloffstein. == Lage == Die Kirche steht über dem terrassenförmig angelegten Ort innerhalb der Burganlage Egloffstein auf einer nach Osten vor...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Bartholomäus-Kirche_(Egloffstein)

St.-Bartholomäus-Kirche

St.-Bartholomäus-Kirche Logo #42000[Mannheim] - Die St.-Bartholomäus-Kirche ist eine katholische Kirche im Mannheimer Stadtteil Sandhofen. Sie wurde zwischen 1894 und 1896 nach den Plänen von Ludwig Maier im neugotischen Stil errichtet. == Geschichte == Als Ausbausiedlung vom nördlich gelegenen Scharhof gehörte Sandhofen auch kirchlich zu Scharhof, wo be...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Bartholomäus-Kirche_(Mannheim)

St.-Bartholomäus-Kirche

St.-Bartholomäus-Kirche Logo #42000[Röhrsdorf] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Bartholomäus-Kirche_(Röhrsdorf)

St.-Bartholomäus-Kirche

St.-Bartholomäus-Kirche Logo #42000[Wilster] - Die St.-Bartholomäus-Kirche in Wilster ist ein wichtiges Bauwerk des späten Barock in Norddeutschland. Sie wurde 1780 nach etwa fünfjähriger Bauzeit geweiht. Die Pläne für die Kirche fertigte der Hamburger Baumeister Ernst Georg Sonnin, der auch die Hamburger Michaeliskirche (Michel) errichtete. Für eine ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Bartholomäus-Kirche_(Wilster)

St.-Bartholomäus-Kirche

St.-Bartholomäus-Kirche Logo #42000[Wolkenstein] - Die evangelisch-lutherische St.-Bartholomäus-Kirche in Wolkenstein geht auf einen spätmittelalterlichen Vorgängerbau zurück und befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Burg Wolkenstein. Sie wurde in ihrer heutigen Gestalt nach dem Stadtbrand von 1687 im Stil des späten sächsischen Barock errichtet. De...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Bartholomäus-Kirche_(Wolkenstein)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.