
Archiatros ({ELSalt|ἀρχιατρός} „Chefarzt“), lateinische Form Archiater, war die antike Bezeichnung für leitende Ärzte, insbesondere Hofärzte. Sie ist der Ursprung des deutschen Wortes „Arzt“. Die Bezeichnung ist zuerst in einer Inschrift auf Delos aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. für den Leibarzt des Königs Antiochos VII. bele...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Archiater

Leibarzt, Arzt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Archiater (griech., "Oberarzt"), Titel, welcher zuerst vom Kaiser Nero seinem Leibarzt Andromachos von Kreta als Rangauszeichnung verliehen wurde, später aber eine vom Staat besoldete Klasse von Ärzten (Archiatri populares) bezeichnet, die mit der Beaufsichtigung der ärztlichen Praxis sowie mit der Unterweisung und Prüfung der angehen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.