Stèle Ergebnisse

Suchen

Stele

Stele Logo #42000 Als Stele (altgriechisch: στήλη stélē „Säule, Grabstein“) wird seit der griechischen Antike primär ein hoher, freistehender Pfeiler bezeichnet. Sie diente oft als Grabmal oder auch als Inschriften- oder Grenzstein. Stelen sind häufig viereckig und verjüngen sich leicht nach oben. Diese Form wird auch als Obelisk bezeichnet. Wenn sie...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stele

Stele

Stele Logo #42000[Botanik] - Als Stele (griech. στήλη „Säule“) wird in der Botanik die Gesamtheit des primären Leitgewebes bezeichnet. Es können (nach Strasburger, 35. Aufl.) acht Stelentypen unterschieden werden. == Stelentypen == == Siehe auch == == Literatur == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Stele_(Botanik)

Stele

Stele Logo #42134Stele die, ein als frei stehender Pfeiler errichteter, in der Regel bearbeiteter Grenz-, Inschriften- oder Grabstein, in der ägyptischen, babylonischen, griechischen, chinesischen Kunst sowie in eisenzeitlichen Kulturen Europas, in den vorkolumbischen Kulturen Mittel- und Südamerikas und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stele

Stele Logo #42295Stele (griech.), Grabstein, gewöhnlich ein viereckiger, nach oben sich etwas verjüngender und mit Blätter- oder Blumenverzierungen (Anthemien) gekrönter Pfeiler, welcher den Namen des Verstorbenen trägt (s. Abbildung). Mitunter finden sich auch auf der S. Reliefdarstellungen, die sich auf das Leben des Geschiedenen beziehen. In makedonischer u...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stele

Stele Logo #42832Ein freistehender → Pfeiler, der keinerlei tragende Funktion erfüllt.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Stele

Stele Logo #42871senkrecht im Boden stehende schmale Steinplatte, in der Antike meist als Grabstein (Grabstele), später auch als Weihgeschenk und Schrifttafel verwendet und oft mit Reliefs geschmückt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/stele
Keine exakte Übereinkunft gefunden.