
Als Spätmittelalterliche Agrarkrise wird die Depression der Landwirtschaft im 14. und 15. Jahrhundert in Europa bezeichnet. Beginnend mit der Hungersnot 1315–1317 und verstärkt durch die Pestwellen ab 1347 und den als kleine Eiszeit bezeichneten Klimaschwankung ging die Bevölkerung Europas bis etwa 1470 um ein Drittel zurück. Die Theorie von...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spätmittelalterliche_Agrarkrise
Keine exakte Übereinkunft gefunden.