
Unter Spreizfuß wird ein Auseinanderweichen der Knochenstrahlen des Mittelfußes verstanden. Ein „kleines Fußgewölbe“ oder „Quergewölbe“, das normalerweise im Bereich des Vorfußballens ausgebildet sein sollte, ist durchgetreten, so dass häufig eine Schwiele unterhalb der Grundgelenke der zweiten und dritten Zehe deutlich in Erscheinu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spreizfuß

Eingesunkenes Quergewölbe, Verbreiterung des Vorfußes, zunehmend schräger werdender Verlauf der großen Zehen.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Spreizung der Mittelfußknochen und Abwinkelung der Großzehe nach lateral (außen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Spreizfuß, Fußdeformitäten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spreiz/fuß Syn.: Pes transversoplanus
En: splay foot Fußfehlform mit Einsinken, evtl. sogar sohlenwärts gerichteter Vorwölbung des Fuß-Quergewölbes; meist als Teilkomponente des Platt- oder des Ballenhohlfußes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Spreizfuß / Pes transversoplanus) Der Spreizfuß, fachsprachlich Pes transversoplanus genannt, stellt die häufigste Deformität des Fußes dar. Er resultiert aus einer Auffächerung der Mittefußknochen, die mit einer Absenkung des Quergewölbes und Verbreiterung des Vorfußes einhergeht. Meist macht der Spreizfuß keine Beschwerden. Im L...
Gefunden auf
https://www.lifeline.de/cda/krankheiten_a-z/krankheitenlexikon/content-2250

eine Fußdeformität; Form der Fußsenkung mit betonter Abflachung des Quergewölbes des Fußes ( Plattfuß ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spreizfuss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.