
Der Spracherwerb oder die Sprachbildung (auch: Sprachentwicklung) ist ein Forschungsgegenstand sowohl der Angewandten Linguistik, bzw. der Psycholinguistik im Speziellen, als auch der Linguistik im Allgemeinen, der Entwicklungspsychologie, der Didaktik sowie diverser anderer wissenschaftlicher Disziplinen. Spracherwerb kontrastiert mit dem Sprache...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spracherwerb

Setzt ein Studiengang über die Sprachen Deutsch, Englisch oder Französisch hinaus Sprachkenntnisse voraus und werden diese während des Besuchs der Hochschule erworben, verlängert sich die
Förderungshöchstdauer für jede Sprache um ein Semester. Bei den Sprachen Latein und Russisch ...
Gefunden auf
https://www.bafoeg-rechner.de/Glossar/Spracherwerb.php

Spracherwerb: Die Grundlagen für das Erlernen der ersten Sprache werden in der Interaktion zwischen... Sprach
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das Erlernen einer Sprache – vornehmlich der Primärsprache – durch das Kind. Der Spracherwerb gliedert sich in folgende Entwicklungsstufen: 1. Lallphase: Nachahmung von Lauten (1. Lebensjahr); 2. Einwortsätze: Benennen von Dingen (2. Lebensjahr); 3. Worthaufen: Verbindung mehrerer Wörter (2. – 6. Lebensjahr); 4. Flexionssätze: Bilden ei.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spracherwerb
Keine exakte Übereinkunft gefunden.