
Das im Meerwasser gelöste Salzgemisch. Meersalz enthält Cl- (55,0 %), SO
42- (7,7 %), HCO
3- (0,4 %), Br
- (0,2 %), Na
+ (30,6 %), Mg
2+ (3,7 %), Ca
2+ (1,2 %)...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1048

Meersalz ist aus Meerwasser in Salzgärten oder durch andere Verfahren gewonnenes Salz. Im Meersalz sind neben Natriumchlorid auch noch geringe Mengen bzw. Spuren von anderen Stoffen enthalten, unter anderem Salze von Kalium, Magnesium und Mangan. Auch Steinsalz ist nichts anderes als Meersalz, das vor Millionen von Jahren durch Austrocknen von gr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meersalz

Durch Verdunstung aus dem Meer gewonnenes Salz, das außer Kochsalz auch praktisch alle Spurenelemente enthält. Obwohl es dem einfachen Kochsalz vorzuziehen ist, deckt es wegen der unterschiedlichen Resorptionsrate nicht unbedingt den menschlichen Bedarf an Spurenelementen.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Salz gewinnung aus dem Meer in Salzgärten. Das Meerwasser wird an den Küsten, zum Beispiel von Frankreich, Spanien, Portugal und Afrika in künstlich angelegten Becken aufgefangen. Sonne und Wind bringen das Wasser zum Verdampfen - zurückbleibt das Meersalz. Konventionelle Produkte: Nach der Gewinnung weitere Verarbeitungsprozesse, bis..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Meersalz

(Text von 1927) Meersalz zu Einspritzung bei Geistes- und anderen Krankheiten, nach QUINTON, der künstliche phys. Kochsalzlösung angeblich überlegen. Es müßte aber, was QUINTON nicht tat, vorher isotoniert d. h. auf das Salz Verhältnis des Blutes, die sog. physiologische Stärke heruntergebracht werden (von 3 % auf ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16353.html

im Meerwasser gelöste Mineralbestandteile, darunter Chlorid (55%), Natrium (30%), Sulfat (7,7%), Magnesium (3,7%), Calcium (1,1%), Kalium (0,4%), Carbonat (0,2%) und Brom (0,1%).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meersalz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.