Hallenkirche Ergebnisse

Suchen

Hallenkirche

Hallenkirche Logo #42329Mehrschiffige Kirche, deren Schiffe gleiche Höhe und ein gemeinsames Dach besitzen. Hallenkirchen entstanden zur Zeit der Gotik seit dem 14. Jahrhundert, auch neugotische Kirchen des 19. Jahrhunderts wurden in dieser Art gebaut. Beispiele sind der Dom zu Eisenstadt, die Pfarrkirche Eberndorf (Kärnten), die Pfarrkirche Grein (Oberösterreich...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Hallenkirche

Hallenkirche

Hallenkirche Logo #42000 Die Hallenkirche ist ein Bautyp, der durch die Gestalt des Langhauses gekennzeichnet ist. Dessen Schiffe sind von gleicher oder annähernd gleicher Höhe und meist unter einem gemeinsamen Satteldach vereinigt. Im Unterschied zur Basilika hat die Hallenkirche keinen Obergaden (auch Lichtgaden). Neben der Saalkirche, der Basilika und dem Zentralbau ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Hallenkirche

Hallenkirche

Hallenkirche Logo #42056Eine Kirche, bei der die Seitenschiffe die gleiche Höhe haben wie das Mittelschiff, das infolgedessen ohne eigene Fenster bleibt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Hallenkirche

Hallenkirche Logo #42134Hallenkirche: Innenraum von Sankt Annen in Annaberg-Buchholz (Sachsen) Hallenkirche, Kirchentyp aus mehreren etwa gleich hohen Schiffen, wobei die inneren Stützen nur Lasten, aber keinen Gewölbeschub tragen. Hallenkirchen erhalten ihre Beleuchtung vom Chor, der seit 1300 meist als Hallenchor, da...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hallenkirche

Hallenkirche Logo #42595Eine Kirche, bei der die Seitenschiffe die gleiche Höhe haben wie das Mittelschiff, das infolgedessen ohne eigene Fenster bleibt.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Hallenkirche

Hallenkirche Logo #42173Hallenkirche (Der Begriff wurde 1853 von dem Kunsthistoriker Wilh. Lübke eingeführt.) Kirchenbau mit gleichhohen Schiffen bzw. höherem Mittelschiff und niedrigeren Seitenschiffen und gemeinsamen Dach, hervorgegangen aus der Predigtkultur der Bettelorden und ihrem Bedürfnis nach großräumigen Predigth...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Hallenkirche

Hallenkirche Logo #42295Hallenkirche , Bezeichnung der besonders im nördlichen Deutschland zahlreich verbreiteten, aber auch in Italien vorkommenden Kirchen des gotischen Mittelalters, bei welchen die drei Schiffe von gleicher oder fast gleicher Höhe sind.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hallenkirche

Hallenkirche Logo #42832Ein → Kirchengebäude in Form eines Langhauses, das sich von einer Basilika durch den fehlenden Ober- bzw. Lichtgaden unterscheidet, der durch eine unterschiedliche Höhe von Haupt- und Seitenschiffen ermöglicht wird. Der Bautyp besitzt (nahezu) gleich hohe, zumeist von einem Satteldach überspannte Schiffe.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Hallenkirche

Hallenkirche Logo #42871eine mehrschiffige Kirche, in der (im Unterschied zur Basilika ) alle Schiffe gleiche Höhe haben, so dass das Mittelschiff nur indirekt beleuchtet ist und der ganze Raum meist von einem einheitlichen Dach überdeckt ist. In der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden frühe Hallenkirchen in Niederbayern (Karthaus-Prüll, Walderbach), um 1200 in...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hallenkirche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.