Spielmannsdichtung Ergebnisse

Suchen

Spielmannsdichtung

Spielmannsdichtung Logo #42000 Der Ausdruck Spielmannsdichtung oder Spielmannsepik ist eine traditionelle Bezeichnung für eine kleine Gruppe mittelalterlicher Erzähldichtungen. Soweit man die Entstehung der Texte überhaupt datieren kann, stammen sie aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts. Es handelt sich dabei um die Werke: == Begriffsklärung == Die frühe Germanistik prä...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spielmannsdichtung

Spielmannsdichtung

Spielmannsdichtung Logo #42134Spielmannsdichtung, im weiteren Sinne die mündlich tradierte Kleindichtung des Mittelalters, die fahrenden Sängern zugeordnet wird; im engeren Sinne die Spielmannsepik, d. h. mittelhochdeutsche (Helden-)Epen des 12. Jahrhunderts wie »Herzog Ernst« oder »König Rother«, die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spielmannsdichtung

Spielmannsdichtung Logo #42173Spielmannsdichtung. Literaturgeschichtliche Sammelbezeichnung für die nicht-religiöse und nicht-höfische mündliche mhd. Literatur, als deren Urheber fahrende Spielleute angesehen werden. Diese Art volkstümlicher Kleindichtung erzählt in Poesie oder Prosa Episoden aus der Heldenepik oder berichtet ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Spielmannsdichtung

Spielmannsdichtung Logo #42871zusammenfassende Bezeichnung für die Epik und Spruchdichtung des Mittelalters, die nicht zur höfischen oder zur Heldendichtung gehört. Die Epen haben nicht die Kultur der Ritterdichtung und nicht die Wucht der Heldendichtung; sie bieten eine bunte Unterhaltung, mit typisierten Figuren und Motiven, fantasievoller Ausgestaltung und ständige...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/spielmannsdichtung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.