
Die Speiseröhre (gr. οισοφάγος oisophágos, latinisiert Oesophagus, eingedeutscht auch Ösophagus) ist ein Teil des Verdauungstraktes und dient dem Transport der Nahrung vom Rachenraum in den Magen. == Anatomie == Die Speiseröhre des erwachsenen Menschen ist etwa 25 cm lang. In ihrem oberen Anteil liegt die Speiseröhre hinter der Luftr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speiseröhre
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Speiseröhre, plur. die -n, eine Röhre oder ein häutiger Kanal in den thierischen Körpern, welcher sich von der Kehle bis in den Magen erstrecket, und diesem die Speisen und das Getränke zuführet. Ihre von außen sichtbare Öffnung wird der Schlund genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1394

(Oesophagus) Die Speiseröhre ist ein muskulöser Schlauch, der den Schlundkopf mit dem Magen verbindet. Durch peristaltische ('rhythmische') Bewegungen befördert die Speiseröhre die Nahrung in Richtung Magen. Beim Menschen ist die Speiseröhre ca. 25 bis 30 cm lang.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Speiseröhre, Ösophagus, Teil des Verdauungskanals, der den Schlund mit dem Magen verbindet; ein 25 cm langer, 1† †™1,5 cm breiter, von Schleimhaut ausgekleideter bindegewebig-muskulöser Schlauch; transportiert den Speisebrei nach dem Schluckakt durch wellenförmige Bewegungen zum Magen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Speiseröhre ist die Verbindung zwischen Mund und Magen und ist mit Schleimhaut ausgekleidet. Der Speisebrei wird vom Mund kommend durch wellenförmige Bewegungen der Muskeln bis zum Mageneingang vorangetrieben. Erkrankungen der Speiseröhre sind die Speiseröhrenentzündung und der Speiseröhrenkrebs, der fast übe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Speise/röhre En: gullet; esophagus Oesophagus; s.a. Ösophag(o)...,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Speiseröhre beginnt unmittelbar hinter dem Kehlkopf und mündet unter dem Zwerchfell im Magen. Der etwa 25 Zentimeter lange, muskulöse Schlauch besteht aus vier Gewebeschichten. Die innere Schleimhaut ermöglicht durch ihre Gleitfähigkeit das Passieren der zerkleinerten ...
Gefunden auf
https://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/verdauungssystem/speiseroehre.sh

Speiseröhre (Schlund, Oesophagus), derjenige Teil des Vorderdarms, welcher die Verbindung zwischen Mund und Magen herstellt und die Speisen in letztern zu befördern hat. Bei den Fischen ist sie sehr weit und geht allmählich in den Magen über; ähnliches gilt von manchen Amphibien und Reptilien; bei den Vögeln ist gewöhnlich ein Teil von ihr z...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Teil des Darmkanals; das Verbindungsstück zwischen Mundöffnung bzw. Schlund und Magen; bei Wirbeltieren ein Muskelrohr, das dehnbar und mit einer Schleimhaut mit zahlreichen Schleimdrüsen ausgekleidet ist; die Muskulatur ist im oberen Teil z. T. quer gestreift, sonst überwiegend glatt. Beim Menschen ist die Speiseröhre etwa 25 cm la...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/speiseroehre
Keine exakte Übereinkunft gefunden.