
Der Juni ist der sechste Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender. Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende (21. Juni, abhängig von der Himmelsmechanik auch am 20. oder 22. Juni möglich), der auf der Nordhalbkugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres ist. Benannt ist er nach der römischen Göttin Juno, der Gattin ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Juni

Sechster Monat des Jahres im gregorianischen und julianischen Kalender mit 30 Tagen. Die Etymologie ist ungewiß. Verschiedene Autoritäten leiten ihn von der römischen Göttin Juno, der Schutzgöttin der Ehe, oder vom Namen eines römischen Clans, Junius, ab. Eine andere Theorie führt den Ursprung des ...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Juni

Juni (Junius), der sechste Monat im Jahr, war nach dem altrömischen Kalender, in welchem der März den Anfang des Jahrs bildete, der vierte Monat und nach der Juno (nach andern dagegen nach L. Junius Brutus, dem ersten Konsul Roms) benannt. Bei den Germanen hieß er Brachmonat (s. d.). Die Sonne tritt im J. aus dem Zeichen der Zwillinge in das des...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

sechster Monat des Jahres, 30 Tage.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/juni
Keine exakte Übereinkunft gefunden.