
Zur Erfüllung ihrer verschiedenen Aufgaben im Holzkörper werden unterschieden: a. Leitgewebe für den Stofftransport (Saftströme), bestehend aus Gefäßen (Poren) bei Laubhölzern bzw. Frühholztracheiden bei Nadelhölzern; b. Speichergewebe für Stoffwechsel und Stoffspeicherung, bestehend aus Parenchymzellen; c. Stütz- oder Festigungsgewebe b...
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzs.htm

Gewebe zur Speicherung von flüssigen oder festen Stoffen, die entweder später im Stoffwechsel wiederverwendet oder als Exkrete gespeichert werden; bei Pflanzen das Speicherparenchym in Mark und Rinde von Sprossen und Wurzeln und vor allem in Speicherorganen (Rüben, Zwiebeln, Knollen) und im Samen; bei Tieren das Fettgewebe und das Spe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/speichergewebe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.