
Speicheldrüsen: 1 Glandula parotidea 2 Glandula submandibularis 3 Glandula sublingualis Speicheldrüsen (lat. Glandulae salivariae) sind exokrine Drüsen, die den Speichel (Saliva) bilden und damit die Gleitfähigkeit zum Abschlucken des Bissens gewährleisten. Bei einigen Säugetieren (Mensch, Schweine) enthält der Speichel bereits stärkespalt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speicheldrüse
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Speicheldrüse, plur. die -n, Drüsen, in der Höhle des Mundes und auf den Lippen, welchen der Speichel zugeführet wird, welchen sie, so bald sie gedrücket werden, in den Mund ergießen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1370

In der Speicheldrüse wird ein Sekret gebildet, das dem Herauslösen von Bestandteilen der Nahrung sowie dem teilweisen Aufschluß der Nahrung dient. Die Zusammensetzung des Speichels ist von der Art der Nahrung abhängig. Der Speichel gelangt über den Speichelgang an die Nahrung.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.