
Als Sozialleistungen werden in § 11 SGB I Dienst-, Sach- und Geldleistungen nach dem Sozialgesetzbuch definiert. Zu den wichtigsten Sozialleistungen gehören neben der Rente die Leistungen vom Arbeitsamt (z.B. Arbeitsgeld, Arbeitslosenhilfe), von der gesetzlichen Krankenversicherung (z.B. Krankengeld und die Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40087

Finanzierung der Sozialleistungen nach Quellen (in %) 1970198019901991<sup>1</sup>199520002005<sup>2</sup> Unternehmen32,532,933,532,530,328,526,5 Bund24,423,519,220,420,922,124,8 Länder14,011,810,310,110,011,511,1 Gemeinden7,07,88,68,59,79,59,4 Sozialversicherung0,30,30,30,3...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sozialleistungen (in Mrd. €) 1970198019901991<sup>1</sup>199520002005<sup>2</sup> Sozialausgaben insgesamt<sup>3</sup>86,3228,5342,6426,0560,5644,8695,7 darunter: Rentenversicherung26,572,4109,4133,3184,8217,4239,9 Krankenversicherung12,945,471,692,7122,1132,01...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Staat) Geld- und Sachleistungen des Staates und öffentlich-rechtlicher Körperschaften im Rahmen des Systems der sozialen Sicherheit; zu den staatlichen Sozialleistungen gehören z. B. die Leistungen der Sozialversicherungsträger, die Kriegsfolgeleistungen und die Sozialhilfe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialleistungen-staat
(Unternehmen) freiwillige Sozialleistungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sozialleistungen-unternehmen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.