
Sozialer Wohnungsbau bezeichnet den staatlich geförderten Bau von Wohnungen, insbesondere für soziale Gruppen, die ihren Wohnungsbedarf nicht am freien Wohnungsmarkt decken können. Zur Belegungsbindung tritt eine höchstzulässige Miete („Kostenmiete”), wie sie z. B. im deutschen Wohnungsbindungsgesetz (WoBindG) oder vergleichbaren Landesge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sozialer_Wohnungsbau

sozialer Wohnungsbau, soziale Wohnraumförderung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

english: public housing; low-income housing; council housing; social housing; social housebuilding; subsidised housing; low-cost house-building Der Soziale Wohnungsbau stellt ein besonderes Segment der Wohnungswirtschaft dar, bei dem der Staat zusätzliche öffentliche Mittel gewährt. Während des zeitlichen Geltungsbereichs des II. Wohnungsbauges...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Neubau von Wohnungen, den der Staat mit besonderen Programmen direkt fördert. Es sind u.a. Einkommensgrenzen zu beachten.
Gefunden auf
https://www.immopilot.de/Lexikon/.html

Sozialer WohnungsbauDer Staat gewährt beim sozialen Wohnungsbau zusätzliche öffentliche Mittel. Die Aufgabe des sozialen Wohnungsbaus besteht darin, die Versorgung breiter Schichten des Volkes mit Wohnraum zu tragbaren Bedingungen zu gewährleisten. Die Wohnungen aus dem Bereich `sozialer Wohnungsbau†œ dürfen alle...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/s/sozialer-wohnungsbau.php

Der durch direkte staatliche oder kommunale Zuschüsse oder Zinsverbilligung subventionierte Bau von Wohnungen für Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen oder anderen sozialen Problemen, die ihnen eine Versorgung mit Wohnraum am freien Markt erschweren. Bei Wohnungen, die mit öffentlichen Hilfen gebaut werden, muss sich der Bauherr bei d......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/sozialer-wohnungsbau/sozialer-wohn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.