
Soziale Marktwirtschaft ist ein gesellschafts- und wirtschaftspolitisches Leitbild mit dem Ziel, „auf der Basis der Wettbewerbswirtschaft die freie Initiative mit einem gerade durch die wirtschaftliche Leistung gesicherten sozialen Fortschritt zu verbinden“. Das Konzept basiert auf Vorstellungen, die mit durchaus unterschiedlicher Akzentuierun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Soziale_Marktwirtschaft

S.M. bezeichnet eine Wirtschaftsordnung, die auf der Basis kapitalistischen Wettbewerbs dem Staat die Aufgabe zuweist, sozialpolitische Korrekturen vorzunehmen und auf sozialen Ausgleich hinzuwirken. Das wirtschaftspolitische Modell der S.M. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem von L. Erhardt und A. Müller-Armack entwickelt und gilt als Grun...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Diese soziale Marktwirtschaft ist das aktuelle Wirtschaftssystem in Deutschland. Die Zielvorstellungen der sozialen Marktwirtschaft verankerte der Gesetzgeber im Grundgesetz. Dem Staat stehen verschiedene Maßnahmen zur Verfügung, um Einfluß auf die Marktwirtschaft auszuüben und diese zu regeln: 1. Marktsicherung, das heißt der Staat gewährlei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

ist die Form der Wirtschaftsordnung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie geht auf Prof. Müller-Armack zurück und wurde von Ludwig Erhard realisiert. Die Soziale Marktwirtschaft hält an einer freien Wirtschaftsordnung fest, lehnt jedoch den reinen -Liberalismus ab. Sie überläßt die Märkte dem freie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Soziale Marktwirtschaft Ludwig Erhard beschreibt in seinem Aufsatz »Grundbedingungen einer freiheitlichen Sozialordnung« (1956) die soziale Marktwirtschaft mit Blick auf das Verhältnis von »Sozialem« und »Marktwirtschaft« Die Soziale Marktwirtschaft ist das tragen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Soziale Marktwirtschaft beschreibt die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Grundelement ist die Verbindung 'des Prinzips der Freiheit auf dem Markt mit dem des sozialen Ausgleichs'. Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft wurde für den Wiederaufbau der Bu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Mit sozialer Marktwirtschaft wird in Abgrenzung zum einem rein kapitalistischen System eine Marktwirtschaft bezeichnet, in der die sozialen Härten des Kapitalismus durch solidarisch finanzierte Hilfssystem abgefedert werden. So kennt die soziale Marktwirtschaft z.B. Sozialversicherungen, die in Notfällen einspringen.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/sozialemarktwirtschaft.php

Der Begriff Soziale Marktwirtschaft beschreibt die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Grundelement ist die Verbindung 'des Prinzips der Freiheit auf dem Markt mit dem des sozialen Ausgleichs' (Alfred Müller-Armack, 1956). Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft wurde als Alternative zu einer staatlich ge...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/s1.htm
(Volkswirtschaft) Die Soziale Marktwirtschaft ist eine maßgeblich von Ludwig Erhard geprägte Wirtschaftsordnung. Der Staat sichert einen funktionsfähigen freien Wettbewerb bei gleichzeitiger Wahrung eines sozialen Gleichgewichts innerhalb der Gesellschaft. In der sozialen Marktwirtschaft werden die ide...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/6687/soziale-marktwirtschaft/

Die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland ist die soziale Marktwirtschaft . Sie ist eine Form der Marktwirtschaft , die den Wettbewerb grundsätzlich fördert, dabei aber gleichzeitig soziale Gesichtspunkte einbezieht. So sollen die Schwächen einer freien Marktwirtschaft ausgeglichen werden. In einer sozialen Marktwirtschaft besteh...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/soziale-marktwirtschaft/soziale-ma

Form einer Wirtschafts- und Wettbewerbsordnung, deren Ziel es ist, auf der Basis einer Konkurrenzwirtschaft die freie Initiative des Einzelnen mit einem durch Leistungswettbewerb gesicherten sozialen Fortschritt zu vereinen, u. a. durch eine aktive, auf Vollbeschäftigung ausgerichtete Konjunkturpolitik, eine Politik der Einkommensumverte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/soziale-marktwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.