
die (lat.) Die Häufigkeit von Organismen (Arten oder Individuen) in Bezug auf eine Flächen- oder Raumeinheit.
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/a1.htm

(Individuendichte): Zahl der Individuen einer Art in einem Biotop, bezogen auf eine Flächen- bzw. Raumeinheit.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=23

Abundanz (von lateinisch abundantia, „Überfluss“, „Reichtum“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abundanz
[Sprachkunde] - Abundanz (lat. Fülle, Überfluss) im Bereich der Sprachkunde ist ein stilistischer Begriff. Das entsprechende Adjektiv heißt abundant. Als Abundanz wird im engeren Sinne die Wiedergabe desselben Gedankens mit Hilfe bedeutungsgleicher oder sinnverwandter Formulierungen bezeichnet. Im weiteren Sinne versteht...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abundanz_(Sprachkunde)
[Ökologie] - Die Abundanz (von lateinisch abundantia = Überfluss, Adjektiv abundant), auch Dichte, Häufigkeit oder Mengengrad, bezeichnet in der Ökologie die Anzahl der Individuen einer Art, bezogen auf ihr Habitat. Sie kann ebenso auch die absolute Zahl der dort siedelnden oder wohnenden Arten bedeuten. Die Populations...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abundanz_(Ökologie)

(= Populationsdichte) Unter Abundanz versteht man (in der Ökologie) die Zahl der Individuen einer Art pro Flächeneinheit.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Abundanz, auch Populationsdichte, Besiedlungsdichte oder Individuendichte, Anzahl der Individuen einer Art in einem bestimmten Raum. Zur Bestimmung der Abundanz können lineare Einheiten erfasst werden, wie z. B. eine Wallhecke mit Brutvögeln (Abundanz: Brutvögel pro Meter), Flächeneinheiten (Steppentiere pro Qu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Abundạnz die, Biologie: durchschnittliche Individuenzahl einer Pflanzen- oder Tierart in einer bestimmten Flächen- oder Raumeinheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abundạnz die, Sprache: Fülle des Ausdrucks; Redundanz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die; lateinisch] allgemeinÜberfluss, große Fülle.[die; lateinisch] ÖkologiePopulationsdichte .Ab¦un¦danz A¦bun¦danz [f. -; nur Sg.] 1 Häufigkeit, Überfluss 2 [Ökol.] Häufigkeit einer Tier- oder Pflanzenart je Flächeneinheit [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Häufigkeit. Anzahl von Individuen einer Art pro Fläche bzw. Volumeneinheit
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Opulenz, Reichhaltigkeit, Üppigkeit
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Abundanz

vom latein. abundantia = 'Überfluß': in der Ökologie die Populationsdichte, also Anzahl der Individuen einer Art in ihrem Habitat.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.