
Mit Hilfe eines Prismas oder eines optischen Gitters lässt sich das weiße Sonnenlicht in die einzelnen Regenbogenfarben zerlegen. Im Sonnenspektrum erscheint jedoch nicht nur ein kontinuierliches Farbband, sondern es treten auch dunkle Linien auf, die von Joseph von Fraunhofer beschrieben wurden (s. Abb.). Aus der Analyse dieser Spektrallinien lÃ...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Sonne
Keine exakte Übereinkunft gefunden.