
Der Sommertagszug ist ein Brauchtumsfest in der Kurpfalz und in den angrenzenden Gebieten. Traditionell wird es an „Mittfasten“ begangen, am Sonntag Laetare, also drei Wochen vor Ostern, teilweise jedoch auch an anderen Terminen, abhängig von der örtlichen Tradition. Der Sommertagszug gehört zu den Bräuchen der Winterverbrennung und des To...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sommertagszug

Sommertagszug, wieder belebter Frühlingsfestbrauch (v. a. in der Kurpfalz) in der Regel am Sonntag Lätare (Sommertag), bei dem die Kinder mit bunt umwickelten Stöcken mit einer Brezel und einem Ei an der Spitze (Sommertagsstecken) hinter laufenden Stroh- und Tannen- (oder Efeu-)Kegeln (G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.