
Die Solvabilitätsspanne ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen. Die Solvabilitätsspanne ist hierbei ein Soll- oder Mindestbetrag für die Eigenmittel, die ein Versicherer zur Währung der Belange der Versicherungsnehmer haben muss. Sie ist ein Baustein der Solvabilität. Eigenmittel sind - vereinfacht dargestellt - ein Kapital-Puffer, der ex...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solvabilitätsspanne

Die Solvabilitätsspanne ist eine zusätzliche Kapitalreserve, welche die Versicherer als Puffer für Unvorhergesehenes, wie unerwartet hohe Schadensforderungen oder schlechte Anlageergebnisse, über die zur Deckung der Verbindlichkeiten der Versicherungsnehmer unbedingt nötigen Mittel hinaus bilden müssen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.