Solmisation Ergebnisse

Suchen

Solmisation

Solmisation Logo #42000 Solmisation ist eine im Mittelalter entwickelte Verfahrensweise, die Tonstufen eines Gesanges auf bestimmte Silben zu singen, „um ihren Ort im Tonsystem (qualitas) zu erkennen“. Vermutlich im 13. Jh. begann man, das Verfahren eigens zu benennen, und sprach u. a. von solfatio, abgeleitet von den Tonsilben sol und fa. Gegen Ende des 15. Jh. ist ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Solmisation

Solmisation

Solmisation Logo #42134Solmisation Solmisation die, Musik: Methode, durch Tonsilben die Stufen der sechsstufigen Tonleiter (Hexachord) und damit v. a. den Unterschied von Ganz- und Halbtönen sinnfällig zu bezeichnen (erstmals von Guido von Arezzo um 1025 beschrieben). Diese Tonsilben, die den Halbzeilenanfängen des Jo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Solmisation

Solmisation Logo #42554Lehre von den Arten des zeitlichen Ablaufens der Musik.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Solmisation

Solmisation Logo #42173Solmisation (ital. solmisazione = die Bezeichnung der Stellung eines Tons im Hexachord durch Tonsilben. Die Technik des Solmisierens geht auf Guido von Arezzo zurück, der den einzelnen Tönen, entsprechend ihrer Stellung im Hexachord, eigene Namen gab: ut, re, mi, fa, sol, la, entsprechend den Text...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Solmisation

Solmisation Logo #42601die von Guido v. Arezzo (11. Jhdt.) eingeführte Bezeichnung der Tonstufen durch Silben: ut (später "do"), re, mi, fa, sol, la, si
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Solmisation

Solmisation Logo #42295Solmisation , eine eigentümliche, Jahrhunderte hindurch üblich gewesene Methode, die Kenntnis der Intervalle und der Tonleitern zu lehren, welche auf Guido von Arezzo (um 1026) zurückgeführt wird; sicher ist, daß sie um 1100 bereits sehr verbreitet war. Die S. hängt offenbar eng zusammen mit der damals aufkommenden Musica ficta, d. h. dem Geb...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Solmisation

Solmisation Logo #42871die um 1026 durch Guido von Arezzo eingeführte Bezeichnung von Tönen durch Silben, der die Hexachordlehre (Sechstonfolge ut, re, mi, fa, sol, la über verschiedenen Grundtönen) zugrunde liegt. D. h., es werden eigentlich nur Intervallrelationen durch Solmisation bezeichnet. Erst im 16. Jahrhundert wurde der 7. Ton (si) eingeführt und...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/solmisation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.