
Dorf bei Mantua (Italien), südlich vom Gardasee. Schlachtenort vom 24. 6. 1859 ( Sardinischer Krieg ). Historische Bilder zu Solferino (IMAGNO) Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Solferino

Solferino ist ein kleiner Ort zehn Kilometer südlich des Gardasees in der italienischen Provinz Mantua (Lombardei) mit {EWZ|IT|020063} Einwohnern (Stand {EWD|IT|020063}). Die Stadt ist bekannt geworden durch die Schlacht von Solferino am 24. Juni 1859 und gilt aufgrund der Auswirkungen dieser Schlacht als Geburtsort der Idee zur Gründung der Hil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solferino
[Begriffsklärung] - Der Begriff Solferino bzw. Solférino steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solferino_(Begriffsklärung)

Die Solférino war ein Panzerschiff der Französischen Marine. Bereits während des Baus der La Gloire regte Admiral Labrousse den Bau zweier größerer Schiffe an. Die Solférino wurde am 24. Juni 1859 auf Kiel gelegt und lief zwei Jahre später, am 24. Juni 1861, vom Stapel. Sie war das zweite und letzte Schiff der Magenta-Klasse und wurde von H...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solférino
[Métro Paris] - Solférino ist eine unterirdische Station der Pariser Métro. Sie befindet sich unterhalb des Boulevard Saint-Germain im 7. Arrondissement von Paris und wird von der Métrolinie 12 bedient. Die Station ist nach der Schlacht von Solferino benannt. In etwa 300 Meter Entfernung befindet sich das Musée d’Ors...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solférino_(Métro_Paris)

Die weiße Rebsorte (auch Pirovano 316) ist eine Neuzüchtung zwischen Afus Ali x Angelo Pirovano. Die Kreuzung erfolgte am Forschungszentrum in Rom durch den italienischen Züchter Alberto Piròvano (1884-1973). Die Sorte wird als Tafeltraube genutzt.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/solferino

Solferino, Gemeinde in der Lombardei, Provinz Mantua, Italien, südlich des Gardasees, 2 400 Einwohner. Am 24. 6. 1859 siegten hier die Franzosen und Piemontesen unter Napoleon III. über die Österreicher unter Franz Joseph I. Die Schlacht forderte mehr als 22 000 Tote und Verwundete.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Solferino , rote Farbe, s. Anilin, S. 591.
- Solferino , Marktflecken in der ital. Provinz Mantua, Distrikt Castiglione, auf einer Anhöhe 3 Stunden westlich vom Mincio und ebenso weit südlich vom Gardasee, mit (1881) 1284 Einw., ehemals Sitz eines Fürstentums, geschichtlich merkwürdig durch den entscheidenden Sieg, welchen hier 24. Jun...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
italienischer Ort in der Lombardei, südlich vom Gardasee, 2 300 Einwohner. – In der Schlacht bei Solferino am 24. 6. 1859 schlugen französische und piemontesische Truppen die Österreicher entscheidend. Das Erlebnis von Solferino gab H. Dunant den Anstoß zur Gründung des Roten Kreuzes. Realität des Krieges Realität des Kri...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/solferino
Keine exakte Übereinkunft gefunden.