
Unter Skotom (von griechisch skotos = Dunkelheit) versteht man in der Augenheilkunde einen Teilbereich des Gesichtsfeldes, dessen Sensibilität herabgesetzt ist. Bei vollständigem Sensibilitätsverlust (Erblindung) für diesen Teilbereich spricht man von einem absoluten, bei nur teilweisem Sensibilitätsverlust von einem relativen Skotom. Physiol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skotom

Gesichtsfeldausfall
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Skotom das, Ausfall eines umschriebenen Bezirks im Gesichtsfeld; normal am »blinden Fleck« des Auges, krankhaft z. B. bei Erkrankungen der Netzhaut, der Aderhaut oder des Sehnervs. (Flimmerskotom)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Englisch: scotoma Als Skotome (gr.: skotos = Dunkelheit) werden umschriebene Ausfälle des Gesichtsfeldes (s. Perimetrie) bezeichnet. Dabei kann es sich um relative Ausfälle handeln, d. h., Objekte werden in einem abgegrenzten Bereich verschwommen wahrgenommen, oder um absolute Skotome mit vollständi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42178

Skotom Syn.: Scotoma 1) umschriebener Gesichtsfeldausfall bzw... (mehr) S., negatives vom Betroffenen nicht wahrnehmbares S. Bei Erkrankungen der Netzhaut... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gesichtsfeldausfall (definiert)
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Sko

Ausfall eines oder mehrerer Teile des Gesichtsfeldes; absolutes Skotom: vollständiger Ausfall des betreffenden Teils, relatives Skotom: Verminderung des Sehvermögens im betreffenden Teil, Farbenskotom: Verlust des Farbensinns im betreffenden Bereich. Ein positives Skotom merkt der Patient selbst, ein negatives Skotom erkennt erst der Augenar...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skotom
Keine exakte Übereinkunft gefunden.