
Der anomale Skin-Effekt wird dazu verwendet, die Fermi-Flächen von Materialien auszumessen. Dafür sind tiefe Temperaturen (≈ 1 K) und reine Materialien nötig, damit die mittlere freie Weglänge groß wird. == Maßnahmen gegen die Erhöhung des Widerstandsbelags == Um die Auswirkungen des Skin-Effektes so klein wie möglich zu halten, werden i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skin-Effekt

Bei zunehmender Frequenz fließt das Signal immer mehr auf der Leiteroberfläche. Je höher die Frequenz, desto geringer also der effektive Querschnitt, desto größer der Widerstand. Die 48 Leiter des LS-1602 verfügen über eine immense Oberfläche: 600.000 mm2 (zwei Kabel je drei Meter). Der Skin-Effekt ist deutlich reduziert. Quelle: www.in-aku...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42406

Physikalisches Phänomen der Verdrängung des Wechselstromes an die Oberfläche des Leiters mit zunehmender Frequenz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Hauteffekt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skin-effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.