
Wien ist Sitz des internationalen Skibobverbands FISB (gegründet 1961), der sämtliche internationale Wettbewerbe organisiert, die wie beim alpinen Skilauf in Slalom, Riesenslalom, Super-G und Abfahrtslauf ausgetragen werden. Skibob ist keine olympische Sportart. Der 1963 in Wien gegründete österreichische Verband (ÖSBV) hatte 1994 über 3000 M...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Skibob

Ein Skibob ist ein Sportgerät, mit dem Skipisten sitzend und mit angeschnallten Fußskiern befahren werden. In Großbritannien heißt dieses Sportgerät Skibike und die Sportart auch Skibobbing. 1989 führte der ehemalige Weltmeister Walter Kroneisl in der Schweiz auch die Bezeichnung Snowbike bzw. deren schweizerdeutsche Entsprechung Schneevelo ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Skibob

Skibob: Sprung mit einem Snowscoot Skibob , Snowbike, einspuriges Wintersportgerät aus Stahl- oder Aluminiumrohrrahmen, Hinterski, drehbar gelagertem Vorderski, Sitzbank und Lenker. An den Schuhen des Skibobfahrers ist je ein kurzer Fußski befestigt. - Meisterschaften im Skibobfahren werden in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wintersportgerät mit 2 kurzen Skiern (hinterer Ski starr, vorderer lenkbar), Sattel und Lenksteuerung; der Fahrer sitzt auf dem Skibob und trägt an den Schuhen außerdem zwei Kurzski zum Abstützen; eignet sich auch für Körperbehinderte. Bei Skibobrennen werden Geschwindigkeiten bis zu 90 km/h erzielt. Wettbewerbsarten: Abfahrtslauf, Slalom, Ri...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/skibob
Keine exakte Übereinkunft gefunden.