
Referenz (lateinisch referre „auf etwas zurückführen, sich auf etwas beziehen, berichten“, französisch référence) bezeichnet: Geisteswissenschaften: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Referenz
[Linguistik] - Referenz (von lat. referre `zurücktragen`) ist in der Sprachphilosophie und der Semantik ein mehrdeutiger Ausdruck: Die genannten Bedeutungen stehen in einem analogen Verhältnis. Das Verhältnis des Begriffs der Referenz zum vieldeutigen Begriff der Denotation hängt von der Definition(sfestlegung) des Begr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Referenz_(Linguistik)
[Programmierung] - Eine Referenz repräsentiert einen Verweis auf ein Objekt. Wie der Zeiger stellt eine Referenz damit einen Aliasnamen für eine Variable dar, die die Speicheradresse einer anderen Variablen enthält. Im Gegensatz zu expliziten Zeigern ist die Adresse selbst nicht mehr änderbar und verborgen, insbesondere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Referenz_(Programmierung)

Referenz-
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstr.html

(Computer) In der Programmierung eine Art der Wertübergabe. Bei einer Referenz wird nicht der Wert selbst, sondern ein Verweis auf die Speicheradresse des Wertes übergeben.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

(reference) (aus dem Französischen `Référer` = berichten, Bericht erstatten) Aktenzeichen, Arbeitszeugnis, Auskunft, Bezug, Bezugnahme, Bezugsgrö?e, Bezugsprofil, Empfehlung, Hinweis, Referenz, Verweis, Verweisung, Zeugnis. S.a. Referen...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33301&page=1

Bezug zu Normalwerten: Referenzwert im Labor = Bereich, in dem sich Normalwerte bewegen.
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

(reference) (aus dem Französischen Rfrer = berichten, Bericht erstatten) Aktenzeichen, Arbeitszeugnis, Auskunft, Bezug, Bezugnahme, Bezugsgrö?e, Bezugsprofil, Empfehlung, Hinweis, Referenz, Verweis, Verweisung, Zeugnis. S.a. Referenzdecodieralgorithmus, Referenzdesign, Referenzfrequenz, Referenzmodell, Referenzssp...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=R&id=33301&page=1

1.) Bei der Datenmodellierung von relationalen Datenbanken spaltet man die Datensätze gemäß der dritten Normalform oft in mehrere Tabellen auf, um Datenredundanz zu vermeiden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Eine Referenz bezeichnet allgemein den Verweis (Zeiger) auf eine bereits vorhandene Instanz, um sie mit allen Eigenschaften ein weiteres Mal zu verwenden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Referenz Ein Pointer mit Objektsemantik. In C++ gibt es Referenzen, um Objekte an Funktionen per Referenz zu übergeben (also wie mittels Pointern, jedoch mit der Syntax von Objekten). In Java gibt es dem Namen nach keine Pointer. Java-Referenzen sind jedoch faktisch Pointer, wobei die Javasyntax dieses Faktum verbirgt. siehe: Reference Type
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (reference) Ein Datentyp in der Programmiersprache C++. Eine Referenz muß mit dem Namen einer Variablen initialisiert werden. Die Referenz wird dadurch zu einem Alias dieser Variablen, enthält jedoch in Wirklichkeit nur deren Adresse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Dokumentation einer Beziehung zwischen Treasury-Geschäften. Der Referenztyp legt dabei die Bedeutung einer Referenz fest, z.B. Klammerung von Geschäften zu einem Swap.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Inhalt von Referenzvariablen. Verweist auf ein Datenobjekt (Datenreferenz) oder auf eine einer Klasse (Objektreferenz). Strings und interne Tabellen werden intern ebenfalls über Referenzen adressiert. Technisch gesehen erfolgt die Referenzierung eines Objekts in ABAP mehrstufig. Eine Referenz ist die Adresse eines internen Headers (Objektheader, S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Querverweis von einem Aktivitätenbaustein zu einem externen Verweis oder einem Deliverable. Innerhalb von Testabläufen werden Testbausteine aufgerufen, denen über Parameter Daten zugewiesen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

(reference). Grundbegriff der linguistischen Semantik und Pragmatik : der konkrete Bezug sprachlicher Ausdrücke auf Gegenstände, Ereignisse, Zeiten, Orte usw. Wenn A B mitteilt: Sie hat gestern ihr Fahrrad einer Bekannten geliehen , referiert A mit den Nominalphrasen sie, ihr Fahrrad, einer Bekannten auf drei Gegenstände (zwei Per...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40199

Referẹnz die, Sprachwissenschaft: Bezugnahme auf ein außersprachliches Bezugsobjekt (Denotat) mittels eines sprachlichen Zeichens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Referẹnz die, allgemein: Empfehlung, (positive) Beurteilung; Person (Stelle), die diese abgibt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Referenz oder auch der Background einer Messung ist die Messung der Intensität I
0 zur Berechnung des Transmissions- oder Extinktionsspektrums einer Probe. Als Referenz sollte immer etwas ausgewählt werden, das im interessierenden Wellenzahlbereich nicht absorbiert. Beispiele: Zur Messung einer Substanz im einem ...
Gefunden auf
https://www.ir-spektroskopie.de/basics/lexikon.html

1) Verweis, Zeiger, Träger einer Ziel-Adresse 2) eine Vorgabe in der realen Welt, auf die man sich beziehen kann
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/referenz.html

(1) Referenz bezeichnet in der Linguistik das, worauf sich ein Begriff bezieht (mit dem Wort 'lesen' referiert man auf den Prozeß des Lesens). (2) Innere und äußere Referenz gelten im NLP als eines der (komplexen) Meta-Programme. Bei innerer oder interner Referenz entscheiden Menschen nach eigenen Maßstäben. Bei äußerer oder externer Refere....
Gefunden auf
https://www.nlp.at/nlp-lexikon
(Human Resources) Eine Referenz ist die Darstellung von Tatsachen und Meinungen bezüglich der Qualifikationen, Fähigkeiten, Begabungen, persönlichen Qualitäten, Verhalten und Einstellungen einer Person, gewöhnlich eines Bewerbers. Arbeitgeber, die Referenzen stellen, sind gesetzlich verpflichtet, sor...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4079/referenz/
(allgemein) Auskunft, Empfehlung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/referenz-allgemein
(Sprachwissenschaft) Beziehungen zwischen einem sprachlichen Ausdruck (z. B. Wort) und dem Gegenstand/der Person in der Realität, für den/die es steht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/referenz-sprachwissenschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.