[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv welches nur in der eigentlichen Bedeutung des Wortes Sinn üblich ist. 1. Zu den Sinnen, d. i. unmittelbaren Empfindungen äußerer Gegenstände gehörig. Die sinnlichen Werkzeuge, diejenigen Gewebe von Nerven, vermittelst deren wir empfinden. Noch mehr, 2. in dieser un...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_864

Sinnlich , alles dasjenige, was sich durch die Sinne erkennen läßt und einerseits dem Abstrakten, anderseits dem, was einer unsrer Wahrnehmung unzugänglichen andern Welt des ûbersinnlichen angehört, gegenübersteht; auch von einem Menschen gebraucht, welcher den materiellen Gefühlen der Lust, die vorzugsweise sinnliche heißen, frönt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.