Sinnlichkeit Ergebnisse

Suchen

Sinnlichkeit

Sinnlichkeit Logo #42000 Als Sinnlichkeit bezeichnet man umgangssprachlich die Hingabe an das angenehme Erleben durch die Sinne. Oft wird Sinnlichkeit auch als eine Form von Erotik gesehen, ist aber nicht darauf beschränkt. Durch die geöffneten Sinne kann man das Schöne und Anregende dieser Welt erfahren. Sinnlichkeit hat dabei einen freien Charakter, während Begierde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sinnlichkeit

Sinnlichkeit

Sinnlichkeit Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Sinnlichkeit, plur. die -en, von dem vorigen Beyworte. 1. Die Empfindung der Dinge von außen, die Fähigkeit, die Dinge von außen vermittelst der Sinne zu empfinden; ohne Plural. Gott erkennet alles ohne Sinnlichkeit. Manche Thiere haben eine weit feinere Sinnlichkeit als der Mensch. Di...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_0_865

Sinnlichkeit

Sinnlichkeit Logo #40015Als Sinnlichkeit bezeichnet man die Fähigkeit zur Perzeption. Man spricht daher auch (nicht ganz korrekt) vom Wahrnehmungsvermögen. Im Empirismus wird die These vertreten, dass alles Wissen über die Wirklichkeit aus der Sinneserfahrung stammt und dass alle Begriffe von der Sinneserfahrung abgeleitet sind. Im Sensualismus (Mach...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Sinnlichkeit

Sinnlichkeit Logo #42134Sinnlichkeit, Erkenntnistheorie: Rezeptivität, besonders seit Kant Bezeichnung für das menschliche Vermögen, im Erkenntnisprozess Bilder und Eindrücke mittels der Sinne auf- und wahrzunehmen. Die Gegenstände der Erkenntnis werden durch die Sinnlichkeit »gegeben«, andererseits durch d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sinnlichkeit

Sinnlichkeit Logo #42134Sinnlichkeit, allgemein: Empfänglichkeit für Eindrücke der Sinnesorgane; im weiteren Sinn auch die Fähigkeit, auf andere Menschen, Situationen oder bestimmte Ereignisse in einer Weise zu reagieren, die in Genuss und Wohlbefinden resultieren kann und als lustvoll erlebt wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sinnlichkeit

Sinnlichkeit Logo #42265Sinnlichkeit als Persönlichkeitsmerkmal Die Sinnlichkeit bezeichnet die Eigenschaft, die Kraft der Sinne als Persönlichkeitsmerkmal herauszustellen. Dabei wird die Summe der sinnlichen Ausstrahlung als Sinnlichkeit angesehen. Sprachlich gilt als unstatthaft, 'sinnlich' mit 'erotisch' gleichzusetzen,...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Sinnlichkeit

Sinnlichkeit

Sinnlichkeit Logo #42295Sinnlichkeit , Empfänglichkeit für die verschiedenen Sinnesempfindungen, besonders aber für solche psychische Ereignisse, welche sich zunächst an Sinnesempfindungen anschließen, also einerseits die Auffassung der uns umgebenden Erscheinungswelt nach Stoff und Form, die Wahrnehmung und Unterscheidung der außer uns befindlichen Dinge, ihrer Eig...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sinnlichkeit

Sinnlichkeit Logo #42176(Text von 1930) Sinnlichkeit. Sinnlichkeit bezeichnet einmal die Empfänglichkeit, vermöge deren uns Gegenstände in den Sinnen durch Empfindung gegeben sind. Die Dinge 'affizieren' unsere Sinnlichkeit (vgl. Ding an sich). Sie steht also im Gegensatz zur Spontaneität (s. d.) des Gemüts, zur Formung des sinnlichen Mat...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32627.html

Sinnlichkeit

Sinnlichkeit Logo #428711. die Empfänglichkeit der Sinne für Wahrnehmungen, als philosophischer Terminus von C. Wolff im 18. Jahrhundert für „sensibilitas“ ( Sensibilität ) eingeführt. Sinnlichkeit ist nach Kant wesentlich rezeptiv, im Gegensatz zum Verstand; sie liefert die Anschauungen. – 2. die Herrschaft der Sinnesempfindungen, Gefühle und Trieb...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sinnlichkeit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.