
VGB-Information für die WP zur Verfügung gestellt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sinnestäuschung

Sinnes/täuschung En: misperception vermeintliche Wahrnehmung von etwas nicht oder in der wahrgenommenen Form nicht Vorhandenem; Illusion,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Sinnestäuschung (lat. Halluzination), eine Sinneswahrnehmung, der das Objekt fehlt, ein Träumen in wachem Zustand. Wer z. B. Tiere oder andre Gegenstände zu sehen meint, die gar nicht vorhanden sind, oder Stimmen zu hören meint, obgleich es um ihn herum völlig still ist, der leidet an S. im engern Sinn. Unter Illusion versteht man dagegen nach...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Sinnestäuschung. Der sogenannte 'Betrug der Sinne' beruht auf einem 'Fehltritte der Urteilskraft', KrV 1. A. tr. Dial. 2. B. 1. H. 4. Paralogismus (I 749 Rc 461). 'Die Sinne betrügen nicht.' Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern 'weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur de...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32621.html

Umdeutung von Sinneseindrücken ( Illusion ) oder vermeintliche Sinneseindrücke von objektiv nicht nachweisbaren Gegebenheiten ( Halluzination ); treten auf im psychopathologischen Bereich oder unter Einwirkung von Rauschmitteln. Zu den Sinnestäuschungen können im weiteren Sinne auch die optischen Täuschungen gezählt werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sinnestaeuschung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.