
Sinfonia Concertante (auch Sinfonia concertante, Symphonie concertante, Konzertante Sinfonie oder abgekürzt Concertante) ist ein Begriff aus der Musik und bezeichnet Kompositionen für mehrere solistische (konzertierende) Instrumente und Orchester. == Entstehung und Charakterisierung == Bei der Sinfonia Concertante handelt es sich um eine sinfoni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sinfonia_Concertante
[Haydn] - Die Sinfonia Concertante B-Dur Opus 84, in der Oboe, Fagott, Violine und Cello dem Orchester solistisch gegenübertreten, komponierte Joseph Haydn Anfang 1792 während seines ersten England-Aufenthaltes. == Allgemeines == Zu allgemeinen Angaben bezüglich der Londoner Sinfonien, in deren Rahmen auch die Sinfonia C...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sinfonia_Concertante_(Haydn)

(it.) Symphonie mit konzertanten Anteilen (Solostimmen)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Sinfonia concertạnte die, Konzertante, meist dreisätzige Komposition für mehrere Soloinstrumente und Orchester, dem Solokonzert (Konzert) verwandt; v. a. in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts beliebt; im 19. Jahrhundert Doppel-, Tripel- oder Quadrupelkonzert genannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1. die verschiedenen Stimmlagen der menschlichen Stimme bzw. bei Instrumenten 2. die verschiedenen (Klangfarben-)Stimmengruppen bei der Orgel 3. die Chöre der Handharmonika
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(it.) Symphonie mit konzertanten Anteilen (Solostimmen)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_s.htm

Komposition für mehrere Soloinstrumente und Orchester im 18. Jahrhundert; die klassische Nachfolgeform des barocken Concerto grosso ; meist dreisätzig mit abschließendem Variationensatz; die bedeutendste Sinfonia concertante stammt von W. A. Mozart (KV 364 für Violine und Viola in Es-Dur). - Mozart, W...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sinfonia-concertante
Keine exakte Übereinkunft gefunden.