
Papst Sylvester I., Stich des 18. Jhs. © Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU. 31. Dezember, Festtag des heiliggesprochenen, gleichnamigen Papstes († 335), der in Süd- und Osttirol als Viehheiliger gilt (deshalb auch lokale Wall- und Schlittenfahrten). Silvester bildet mit Neujahr weitgehe...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Silvester%2C_Festtag

Als Silvester wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres, bezeichnet. Nach dem römisch-katholischen Heiligenkalender ist Papst Silvester I. († 31. Dezember 335) der Tagesheilige. Auf Silvester folgt der Neujahrstag, der 1. Januar des folgenden Jahres. == Herkunft == Das Jahresendfest hatten bereits die R
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvester
[Band] - Silvester ist eine 2008 gegründete deutsche Popband aus Hamburg um Sängerin und Komponistin Naima Husseini. Sie besteht aus fünf Mitgliedern. Die 2009 veröffentlichte Debütsingle Du willst mehr erreichte am 1. Juni 2009 Platz 84 der deutschen Single-Charts. == Diskografie == === Singles === == Einzelnachweise ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvester_(Band)
[Begriffsklärung] - Silvester bezeichnet Silvester ist der Familienname bzw. das Pseudonym folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvester_(Begriffsklärung)
[Protopope] - Protopope Silvester (russisch Protopop Silwestr, протопоп Сильвестр; wiss. Transliteration Protopop Sil`vestr; * Ende des 15. Jh.; † um 1565) war ein russischer orthodoxer Geistlicher und Autor. Er war der Beichtvater und Ratgeber Iwans des Schrecklichen. == Leben == Silvester entfaltete ein...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvester_(Protopope)
[Vorname] - Silvester ist ein männlicher Vorname. Eine andere Schreibweise des Namens ist Sylvester. == Herkunft und Bedeutung des Namens == oder auch Waldbewohner == Namenstag == == Bekannte Namensträger == == Varianten == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Silvester_(Vorname)

Silvester ist ein lateinischer Vorname und bedeutet so viel wie Waldbewohner. Der letzte Tag des Jahres wurde nach Papst Silvester I. benannt, weil er vermutlich am 31.12. 335 starb. Die Kirche feiert diesen Feiertag seit 354. Wie bei fast allen Feiertagen wird auch dieser seit jeher von Germanen un...
Gefunden auf
https://relilex.de/

31.12. Ein Papst gerät zufällig auf den letzten Tag des Jahres Der letzte Tag hat seinen Namen von einem Papst. Silvester war von 314-335 Papst. In diese Zeit fiel die staatliche Anerkennung des Christentums durch Kaiser Konstantin (314), das Konzil von Nicäa (325) . Unter seiner Amtszeit w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

<i>(IV.)</i> Silvẹster (IV.), Gegenpapst (1105† †™1111), früher Maginulf, vom römischen Adel unter dem Schutz des Markgrafen Werner (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Silvẹster, Sylvẹster, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch silvester »zum Wald gehörend, im Wald lebend; waldig«). Als Vorname schließt Silvester gewöhnlich an die Verehrung des heiligen Papstes Silvester† ƒI. an (3./4. Jahrhundert); Namenstag: 31.† ƒDezemb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Silvester, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen lateinischen Ursprungs (lateinisch silvester »zum Wald gehörend, im Wald lebend; waldig«) entstandener Familienname. Als Rufname schließt Silvester gewöhnlich an die Verehrung des heiligen Papstes Silvester I. (3./4. Ja...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Silvester: Silvesterkläuse mit großen Glocken in ihrer Furcht einflößenden Verkleidung in Urnäsch,... Silvẹster der, auch das, letzter Tag des Jahres, benannt nach dem Tagesheiligen des 31. 12., Papst Silvester I.; Brauchwesen: oft feierlich begangen, z. T. mit O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stammte aus Rom und erlebte die grundlegende Umstellung des römischen Staates zum Christentum. 314 wurde er zum Bischof von Rom erhoben. Unter ihm wurde die Förderung Kaiser Konstantins neben mehreren anderen kirchlichen Bauten auch die Peterskirche in Rom errichtet. Silvester starb am 31. Dezember 335 und wurde in der von ihm erbauten Kirche üb...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Vorname. Namenstag: 31.12. latein; silva=der zum Walde Gehörende
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen19.htm

Silvester (Sylvester), Name von drei Päpsten: 1) S. I., Papst 314-335, soll der Sage nach den kranken Kaiser Konstantin d. Gr. getauft und von ihm das sogen. Patrimonium Petri zum Geschenk erhalten haben. Er starb 31. Dez. 335 und wird als Heiliger verehrt. Sein Gedächtnis wird von der griechischen Kirche 2. Jan., von der römisch-katholischen 31...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) letzter Tag des Jahres.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/silvester-astronomie
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/silvester-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.