
Sierra Nevada (span. „schneebedeckte Bergkette“) ist der Name mehrerer Gebirgszüge Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sierra_Nevada
[Mexiko] - Die Sierra Nevada ist eine Gebirgskette in Mexiko. == Geografie == Die Gebirgskette ist auch bekannt als Region der Vulkane (span.: Región de los Volcanes) und ist Teil der Cordillera Volcánica (auch: Sierra Volcánica, Sierra Neovolcánica Transversal, Eje Volcánico Transversal, Eje Neovolcánico Transversal)...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sierra_Nevada_(Mexiko)
[Spanien] - Die Sierra Nevada (spanisch für „schneebedecktes Gebirge“) ist mit 3482 m das höchste Gebirge der Iberischen Halbinsel, das in der Regel jährlich von November bis Mai eine Schneehaube trägt. Es liegt im Süden Spaniens in den Provinzen Granada und Almería in der Autonomen Region Andalusien und ist ein 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sierra_Nevada_(Spanien)
[Vereinigte Staaten] - Die Sierra Nevada (span. „verschneiter Gebirgszug“) ist ein Hochgebirge in den USA, das zum überwiegenden Teil in Kalifornien liegt. Ein kleiner Teil liegt im US-Bundesstaat Nevada in der Nähe des Lake Tahoe. == Allgemein == Die Sierra Nevada ist ein Komplex, der aus Nationalparks, unter Natursc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sierra_Nevada_(Vereinigte_Staaten)

Sierra Nevada Siẹrra Nevạda , höchstes Gebirge Spaniens, in Andalusien, im Cerro de Mulhacén 3 478 m über dem Meeresspiegel, der 100 km lange und 40 km breite Hauptgebirgsstock der südlichen Betischen Kordilleren, eines Gebirgssystems, das von der Straße von Gibraltar bis auf die Bal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sierra Nevada: Bergsteiger in der Sierra Nevada Siẹrra Nevạda , , Hochgebirge in Kalifornien und Nevada (USA), 600 km lang, bildet mit seiner nördlichen Fortsetzung, der Cascade Range, die innere Zone des pazifischen Systems der nordamerikanischen Kordilleren. Im Süden zahlreiche Gi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siérra Nevada ("Schneegebirge"), 1) das höchste Gebirge der Pyrenäischen Halbinsel, bildet den Zentralteil der Bergterrasse von Granada oder des bätischen Gebirgssystems erstreckt sich in einem flachen, nach Süden offenen Bogen durch den südlichen Teil Spaniens (Granada) von O. nach W. und bedeckt bei einer Länge von 100 km einen F...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Spanien) Hauptzug der Betischen Kordillere in Südspanien, 90 km lang, im Mulhacén 3478 m (höchster Gipfel der Pyrenäenhalbinsel); die kahle Gipfelregion ist meist schneebedeckt, sie dient Schaf- und Ziegenherden als Sommerweide; in den unteren Berghängen Kastanien- und Eichenwälder, in besonders geschützten Tal- und Han...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sierra-nevada-spanien
(USA) Gebirgszug in California (USA), Ostgrenze des kalifornischen Längstals, im Mount Whitney 4421 m.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sierra-nevada-usa
Keine exakte Übereinkunft gefunden.