
Testtafel mit im Kreis angeordneten, zur Mitte hin spitz zulaufenden schwarzen Keilen auf weißem Grund. Dient zur Einstellung des Auflagemaßes an Kameras und zur Kontrolle der Schärfe.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/siemensstern.htm

Die Fa. Siemens & Halske AG, heute Siemens, entwickelte verschiedene Methoden, um die optische Qualität aller Objektive für Siemens-Schmalfilmkameras zu prüfen, darunter die Siemenshalbstern-, Siemensstern- und Siemensreflexprüfmethode. Beim Siemensstern handelt es sich um ein Testmuster, einen Kreis mit abwechselnd weißen und schwarzen Sekto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siemensstern

Testtafel. Der Siemensstern dient zur Einstellung/Kontrolle der Schärfe bei Videokameras. Die Kamera ist dabei beim Abgleich auf einen Siemensstern gerichtet (daher ist der Siemensstern eine sog. Testtafel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004
Keine exakte Übereinkunft gefunden.