
Ein Sicherheitsgurt ist ein Rückhaltesystem in Kraftfahrzeugen, Flugzeugen und anderen Verkehrsmitteln. Die Fahrzeuginsassen werden dabei im Falle von durch Unfallsituationen hervorgerufenen Fahrzeugverzögerungen von stabilen, mit der Karosserie verbundenen Gurten gehalten und können somit nicht durch das Fahrzeug oder gar aus diesem hinaus ges...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitsgurt

Seit 1976 gibt es in Deutschland die Anschnallpflicht im Auto. Sie hat wesentlich zur Reduzierung von Verletzungen bei Unfällen beigetragen.Das gängigste Insassen-Schutzsystem ist heute der Dreipunkt-Automatiksicherheitsgurt.Er hat die Aufgabe, die Insassen bei einem Unfall in ihrem Sitz zu fixieren...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Sicherheitsgurt: Crashtest mit einem nicht angegurteten Dummy Sicherheitsgurte sollen Personen bei Verkehrsunfällen auf dem Sitz festhalten und so Verletzungen durch Aufprall auf Fahrzeuginnenteile verhindern. In Kraftfahrzeugen wird überwiegend der Dreipunktgurt verwendet. Straßenverkehrsrechtlich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sicherheitsvorrichtung in Flugzeugen und Kraftwagen, durch die die Insassen bei einem Unfall an ihrem Sitz fest gehalten werden. Nach der Bauart unterscheidet man Zweipunkt- und Dreipunktgurte (Befestigung), Schräg-, V- und Hosenträgergurte (Verlauf der Gurtbänder). In Deutschland müssen Personen- und Lastkraftwagen mit verankerten Automatik-Dr...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sicherheitsgurt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.