Sestine Ergebnisse

Suchen

Sestine

Sestine Logo #42000 Die Sestine ist eine aus sechs Strophen bestehende Gedichtform zu je sechs im Deutschen jambischen Verszeilen. Besonderheiten: Die Reimwörter der ersten Strophe werden durch sämtliche Strophen in festgelegter Folge beibehalten - wenn man die Reimwörter einer Strophe mit 1-6 nummeriert, dann kommen sie in der darauffolgenden Strophe in dieser Re...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sestine

Sestine

Sestine Logo #42134Sestine die, lyrische Lied- und Strophenform, in der durch sechs reimlose sechszeilige Strophen und eine dreizeilige Schlussstrophe dieselben sechs Schlussworte der Verse stets in anderer Reihenfolge wiederkehren. Die Sestine ist provenzalisch-italienischer Herkunft und vermutlich von dem Pr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sestine

Sestine Logo #42295Sestine (ital.), eine besonders von den Italienern und Spaniern ausgebildete, doch auch in der deutschen Poesie (von den Schlesiern im 17. Jahrh., neuerlich von Rückert u. a.) gepflegte lyrische Gedichtform, bestehend aus sechs sechszeiligen Strophen und einer dreizeiligen zusammenfassenden Schlußstrophe, wobei der Vers in der Regel ein fünffüÃ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Sestine

Sestine Logo #42871von dem Provençalen Arnaut Daniel geschaffene lyrische Gedichtform von 6 reimlosen, sechszeiligen Strophen und einer dreizeiligen Schlussstrophe, wobei die 6 Schlusswörter der Verse der 1. Strophe sich am Zeilenschluss aller anderen Strophen wiederholen. Die Sestine wurde besonders gepflegt in der Renaissance und im Barock (M. Opitz, A....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sestine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.