
Unter einer Serpentine (von lateinisch serpens „Schlange“) versteht man einen in weiten Schlangenlinien angelegten Weg oder eine Straße, die sich in vielen Kurven, meist Haarnadelkurven, einen Berghang hinaufwindet. Die Anlage von Serpentinen verlängert die Wegstrecke im Vergleich zu einer direkteren Verbindung und ermöglicht damit, den gle...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serpentine
[Begriffsklärung] - Serpentine (von lateinisch serpens „Schlange“) steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Serpentine_(Begriffsklärung)

Serpentine: Durchgangsstraße für Israelis, Serpentinen für Palästinenser am Stadtrand von Jerusalem Serpentine die, in Kehren ansteigender Weg oder Straße.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Serpentingesteine sind Bewitterungsprodukte, die vorwiegend durch Umwandlung von Olivingesteinen entstanden sind und beliebte Ornamentgesteine darstellen. Serpentinminerale, z.B. Bonamit, dienen auch als Schmucksteine insbesondere wegen ihrer Ähnlichkeit mit Jade. Mg
6(OH)
8Si
4O&l...
Gefunden auf
https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_S.htm

Serpentin (Serpentine) - Chemische Zusatzinformation Wenn das Wort Serpentin als Mineralname verwendet wird, ist üblicherweise Antigorit oder Amesit gemeint, kann aber auch auf Lizardit oder Chrysotil zutreffen. Chemische Zusammensetzung Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen 9.ED.15 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 9: Silikate (Germanate...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Serpen

Serpentine (franz.), Schlangenlinie, Weg in Schlangenlinie an Berghängen; im 16. und 17. Jahrh. Name einer Art langer Geschütze (Schlangen), auch des Hahns mit Schlangenkopf an Handfeuerwaffen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in Windungen in die Höhe führender Weg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/serpentine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.